Im Wandel

Die Müllerstraße im Norden Berlins: Lange war der 3,5 km lange “Ku’damm des Nordens” eine beliebte Geschäftsstraße. Doch die Glanzzeiten sind schon länger vorbei. Heute ist sie vor allem eine stark befahrene Durchgangsstraße. Viele Geschäfte und Kaufhäuser, wie Karstadt am Leopoldplatz, sind verschwunden. Der Leopoldplatz im Zentrum der Müllerstraße gilt als sozialer Brennpunkt, viel wird öffentlich über den dortigen Drogen- und Alkoholkonsum debattiert. Und gleichzeitig sind die umliegenden Straßen immer mehr von Gentrifizierung bedroht.
Wie geht es den Menschen in der Straße, wie fühlen sie sich, leben und arbeiten sie dort gerne, hoffen sie auf Veränderungen?
Michael Eun hat die Müllerstraße einige Wochen immer wieder besucht, mit den Menschen vor Ort gesprochen, Geschäfte kennengelernt, die Veränderungen beobachtet und seine Eindrücke fotografiert.

Nach oben scrollen